Philosophische Veranstaltung
Philosophischer Salon „Geduld ist eine Tugend – und hat ihre Grenzen“
WeinArche Große Arche 16, ErfurtWas ist Geduld? Warum zählt sie zu den antiken Tugenden? Warum sollten wir uns ihrer heute noch besinnen? Und wo sind ihre Grenzen? Diese Fragen sollen das Geländer bieten, um uns gemeinsam dem Phänomen Geduld zu widmen.
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bis spätestens 08. Oktober.
Mindestteilnehmerzahl: 20
Philosophy after Work am 10. Oktober
Haus Dacheröden Anger 37, ErfurtKönnen philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das Konzept sieht vor, dass weder Autor noch Text im Vorfeld bekannt sind. Lassen Sie sich von einem Text unmittelbar ansprechen!
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bis spätestens 09. Oktober.
Philosophischer Salon „‚Sapere aude!‘ als Imperativ?“
WeinArche Große Arche 16, ErfurtWenn wir Immanuel Kants Aufruf „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ richtig verstehen wollen, müssen wir uns auch die Frage nach Freiheit in diesem Kontext stellen.
Setzt dieses „Sapere aude!“ Freiheit voraus? Ermöglicht es erst Freiheit? Oder schränkt es Freiheit gar ein, wenn wir es als Imperativ verstehen und uns damit unter Druck setzen lassen?
Über diese Fragen von Mut und Freiheit wollen wir an diesem Abend philosophieren.
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bis spätestens 22. Oktober.
Mindestteilnehmerzahl: 20
Philosophy after Work am 07. November
Haus Dacheröden Anger 37, ErfurtKönnen philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das Konzept sieht vor, dass weder Autor noch Text im Vorfeld bekannt sind. Lassen Sie sich von einem Text unmittelbar ansprechen!
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bis spätestens 06. November.
Philosophischer Salon „Lüge und Irreführen“
WeinArche Große Arche 16, ErfurtReferent des Abends: Prof. Guido Löhrer, Universität Erfurt
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bis spätestens 12. November.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Workshop „Ich, wir und die Anderen“ – Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen
Buddehaus Leipzig Lützowstraße 19, Leipzig, DeutschlandWorkshop für Klassenstufe 9 und 10
Philosophischer Salon „Vertraue ich? Oder…?“
WeinArche Große Arche 16, ErfurtWem soll ich in welcher Art vertrauen, und warum? Vertrauen bildet unser zwischenmenschliches „Klima“, wie die Luft, die wir atmen. Erst, wenn die Luft knapp oder verschmutzt ist, werden wir uns ihrer Selbstverständlichkeit bewusst. Ebenso verhält es sich mit dem Vertrauen, dass wir oft erst wahrnehmen, wenn es missbraucht wird. Vertrauen und Verletzlichkeit stehen somit in einem Zusammenhang. Darüber wollen wir gemeinsam nachdenken.
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bis spätestens 26. November.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Tagesworkshop „Liebe – Trauer – Einsamkeit“
Augustinerkloster Erfurt Augustinerstr. 10, ErfurtDieses Seminar wendet sich an Menschen, die in ihrem Alltag mit Sterbenden und Trauernden konfrontiert sind, an Begleiter von Menschen in Krisensituationen und an alle, die das Thema interessiert. Sie erwartet ein konstruktiver Austausch, in dem philosophische Texte von Denker*innen der vergangenen Jahrhunderte dazu beitragen, das eigene Denken zu überprüfen, vielleicht sogar zu verändern.
Teilnehmende: 15
Zielgruppe: uneingeschränkt
Anmeldung bis 01.10.2023 über https://www.hospiz-thueringen.de/anmeldung/?kurs=2121